Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Einkäufe im Online-Shop www.motostander.com. Die Bedingungen legen die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers fest.
Kontaktdaten
E-Shop Name: Motostander
E-Shop-Adresse: www.motostander.com
Franchisenehmer: Lezna Vlastimil
Eingetragener Sitz: Razová 351, 792 01 Bruntál CZ
IR: 03770834
Telefonnummer: +420 608 226 832
E-Mail: info@motostander.com
Kontaktadresse: Poste Restante, Dvorce 793 68 CZ
Einrichtung
Komenského 277, 793 68 Dvorce CZ
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Einkäufe im Online-Shop www.motostander.com. Die Bedingungen legen die Rechte und Pflichten des Verkäufers und des Käufers fest.
Kontaktdaten
E-Shop Name: Motostander
E-Shop-Adresse: www.motostander.com
Franchisenehmer: Lezna Vlastimil
Eingetragener Sitz: Razová 351, 792 01 Bruntál CZ
IR: 03770834
Telefonnummer: +420 608 226 832
E-Mail: info@motostander.com
Kontaktadresse: Poste Restante, Dvorce 793 68 CZ
Einrichtung
Komenského 277, 793 68 Dvorce CZ
Öffnungszeiten 7: 00-17: 00 Uhr (ohne Anruf 608 226 832).
Der Verkäufer verpflichtet sich, auf die schriftliche oder elektronische Korrespondenz des Käufers unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Arbeitstagen, zu reagieren.
Informationen
Die vom Verkäufer bereitgestellten Waren- und Preisinformationen sind bis auf offensichtliche Fehler verbindlich. Die Preise verstehen sich einschließlich aller Steuern und Gebühren, ausgenommen Versandkosten.
Akzeptierte Zahlungsmethoden:
vorab durch Überweisung auf das Zahlungskonto Nr. 2701781486/2010 bei Fio banka, a.s.
PayPal-Zahlungsservice.
Der Verkäufer erhebt je nach Zahlungsart keine Gebühren außer per Nachnahme.
Nach dem Gesetz über die Registrierung von Verkäufen ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die erhaltenen Einnahmen online beim Steuerverwalter zu registrieren; im Falle eines technischen Defekts spätestens 48 Stunden.
Die Annahme eines Angebots mit einer Änderung oder Abweichung ist keine Annahme des Angebots. Die Bestätigung des Vertragsinhalts in einer anderen als der schriftlichen Form, die Abweichungen vom tatsächlich vereinbarten Vertragsinhalt zeigt, hat keine rechtliche Wirkung.
Die Annahme der unaufgeforderten Leistung durch den Käufer gilt nicht als Annahme des Angebots.
Die Fotos auf den Shop-Seiten entsprechen den verkauften Waren.
Lieferung von Waren
Der Verkäufer liefert die Ware spätestens 15 Tage nach Auftragsbestätigung vollständig an den Käufer, es sei denn, für die einzelnen Waren ist eine andere Lieferzeit angegeben. Wenn die Ware als "auf Lager" gekennzeichnet ist, sendet der Verkäufer die Ware spätestens innerhalb von zwei Werktagen. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware zu übernehmen und zu bezahlen. Dem Käufer wird empfohlen, die Ware nach Erhalt so bald wie möglich zu überprüfen.
Der Verkäufer hat dem Käufer die Warendokumente, insbesondere das Steuerdokument, die Bescheinigungen und Bescheinigungen, unverzüglich nach Erhalt der Ware, spätestens jedoch zwei Tage nach Erhalt der Ware beim Verbraucher, zuzusenden.
Auf Verlangen des Käufers hat der Verkäufer dem Verkäufer schriftlich zu bestätigen, in welchem Umfang und für welchen Zeitraum die Verpflichtungen aus der mangelhaften Leistung bestehen bleiben und wie der Käufer die Rechte von ihm geltend machen kann.
Der Verkäufer liefert die Ware über die GLS-Reederei an den Käufer. Die Lieferung ist kostenlos.
Wenn der Käufer die Ware nicht innerhalb der vereinbarten Frist unter Verstoß gegen seine Verpflichtung übernimmt, ist er verpflichtet, dem Verkäufer für jeden Tag der Verspätung eine Lagergebühr in Höhe von 10 CZK, jedoch nicht mehr als 300 CZK zu zahlen. Der Verkäufer ist berechtigt, die Ware in angemessener Weise zu verkaufen, nachdem er nachweislich per E-Mail benachrichtigt und ihm eine neue angemessene Frist für den Eingang eingeräumt wurde. Lagerkosten und Kosten der vergeblichen Lieferung von Waren aufgrund mangelnder Mitarbeit des Käufers in der erforderlichen Höhe ist der Verkäufer berechtigt, den Verkaufserlös gegen den Käufer aufzurechnen.
Der Verkäufer verpflichtet sich, auf die schriftliche oder elektronische Korrespondenz des Käufers unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von zwei Arbeitstagen, zu reagieren.
Informationen
Die vom Verkäufer bereitgestellten Waren- und Preisinformationen sind bis auf offensichtliche Fehler verbindlich. Die Preise verstehen sich einschließlich aller Steuern und Gebühren, ausgenommen Versandkosten.
Akzeptierte Zahlungsmethoden:
vorab durch Überweisung auf das Zahlungskonto Nr. 2701781486/2010 bei Fio banka, a.s.
PayPal-Zahlungsservice.
Der Verkäufer erhebt je nach Zahlungsart keine Gebühren außer per Nachnahme.
Nach dem Gesetz über die Registrierung von Verkäufen ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Quittung auszustellen. Gleichzeitig ist er verpflichtet, die erhaltenen Einnahmen online beim Steuerverwalter zu registrieren; im Falle eines technischen Defekts spätestens 48 Stunden.
Die Annahme eines Angebots mit einer Änderung oder Abweichung ist keine Annahme des Angebots. Die Bestätigung des Vertragsinhalts in einer anderen als der schriftlichen Form, die Abweichungen vom tatsächlich vereinbarten Vertragsinhalt zeigt, hat keine rechtliche Wirkung.
Die Annahme der unaufgeforderten Leistung durch den Käufer gilt nicht als Annahme des Angebots.
Die Fotos auf den Shop-Seiten entsprechen den verkauften Waren.
Lieferung von Waren
Der Verkäufer liefert die Ware spätestens 15 Tage nach Auftragsbestätigung vollständig an den Käufer, es sei denn, für die einzelnen Waren ist eine andere Lieferzeit angegeben. Wenn die Ware als "auf Lager" gekennzeichnet ist, sendet der Verkäufer die Ware spätestens innerhalb von zwei Werktagen. Der Käufer ist verpflichtet, die Ware zu übernehmen und zu bezahlen. Dem Käufer wird empfohlen, die Ware nach Erhalt so bald wie möglich zu überprüfen.
Der Verkäufer hat dem Käufer die Warendokumente, insbesondere das Steuerdokument, die Bescheinigungen und Bescheinigungen, unverzüglich nach Erhalt der Ware, spätestens jedoch zwei Tage nach Erhalt der Ware beim Verbraucher, zuzusenden.
Auf Verlangen des Käufers hat der Verkäufer dem Verkäufer schriftlich zu bestätigen, in welchem Umfang und für welchen Zeitraum die Verpflichtungen aus der mangelhaften Leistung bestehen bleiben und wie der Käufer die Rechte von ihm geltend machen kann.
Der Verkäufer liefert die Ware über die GLS-Reederei an den Käufer. Die Lieferung ist kostenlos.
Wenn der Käufer die Ware nicht innerhalb der vereinbarten Frist unter Verstoß gegen seine Verpflichtung übernimmt, ist er verpflichtet, dem Verkäufer für jeden Tag der Verspätung eine Lagergebühr in Höhe von 10 CZK, jedoch nicht mehr als 300 CZK zu zahlen. Der Verkäufer ist berechtigt, die Ware in angemessener Weise zu verkaufen, nachdem er nachweislich per E-Mail benachrichtigt und ihm eine neue angemessene Frist für den Eingang eingeräumt wurde. Lagerkosten und Kosten der vergeblichen Lieferung von Waren aufgrund mangelnder Mitarbeit des Käufers in der erforderlichen Höhe ist der Verkäufer berechtigt, den Verkaufserlös gegen den Käufer aufzurechnen.
Rechte und Pflichten aus Leistungsmängeln
Qualität bei Übernahme
Wenn die erhaltenen Waren Mängel aufweisen (z. B. keine vereinbarten oder rechtmäßig erwarteten Eigenschaften aufweisen, nicht für den üblichen oder vereinbarten Zweck geeignet sind, nicht vollständig sind, nicht ihrer Menge, ihrem Maß, Gewicht oder ihrer Qualität entsprechen, nicht anderen rechtlichen, vertraglichen oder vorvertraglichen Parametern entsprechen) Mängel an Waren, für die der Verkäufer verantwortlich ist.
Der Käufer kann vom Verkäufer mindestens zwei Jahre nach Erhalt der vom Verkäufer geforderten Ware kostenlos oder einen angemessenen Preisnachlass verlangen; Ist dies nicht unverhältnismäßig für die Art des Mangels (insbesondere wenn der Mangel nicht unverzüglich behoben werden kann), kann die Verpflichtung zur Lieferung eines neuen Artikels ohne Mängel oder einer neuen Komponente ohne Mängel angewendet werden, wenn der Mangel nur diese Komponente betrifft.
Ist eine Reparatur oder ein Austausch der Ware nicht möglich, kann der Käufer bei Rücknahme die volle Rückerstattung des Kaufpreises verlangen.
Innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt der Ware wird davon ausgegangen, dass der Mangel der Ware bereits beim Erhalt der Ware vorliegt.
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, der Forderung des Käufers nachzukommen, wenn er nachweist, dass der Käufer von dem Mangel der Ware Kenntnis hatte oder ihn vor der Übernahme der Ware verursacht hat.
Beim Verkauf von Gebrauchtwaren haftet der Verkäufer nicht für Mängel, die dem Umfang der vorherigen Verwendung oder Abnutzung entsprechen. Für Artikel, die zu einem niedrigeren Preis verkauft werden, haftet der Verkäufer nicht für den Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde. In diesen Fällen hat der Käufer das Recht auf einen angemessenen Rabatt anstelle des Umtauschrechts.
Gesetzliche Rechte aus Mängeln
Der Verkäufer haftet für Mängel, die nach Erhalt der Ware innerhalb der 24-monatigen Garantiezeit oder innerhalb des in der Anzeige, auf der Verpackung der Ware oder in den beigefügten Anweisungen angegebenen Verfallsdatums entstehen.
Innerhalb dieser Frist kann der Käufer einen Anspruch geltend machen und nach eigenem Ermessen einen Mangel verlangen, der eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob der Mangel behebbar oder nicht behebbar ist):
Beseitigung des Mangels durch Lieferung eines neuen Artikels ohne Mangel oder Lieferung des fehlenden Artikels;
freie Beseitigung des Mangels durch Reparatur;
einen angemessenen Rabatt auf den Kaufpreis; oder
Rückerstattung des Kaufpreises bei Rücknahme.
Wesentlich ist eine Vertragsverletzung, die die verletzende Partei zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bereits kannte oder gekannt haben muss, wenn die andere Partei die Verletzung nicht vorausgesehen hat.
Bei einem Mangel, der eine unwesentliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob der Mangel behebbar oder nicht behebbar ist), ist der Käufer berechtigt, den Mangel oder einen angemessenen Abschlag auf den Kaufpreis zu beheben.
Wenn der behebbare Mangel nach der Reparatur wiederholt aufgetreten ist (dritte Beschwerde für denselben Mangel oder die vierte für verschiedene Mängel) oder wenn die Ware mehrere Mängel aufweist (mindestens drei Mängel gleichzeitig), kann der Käufer den Rabatt auf den Kaufpreis geltend machen, Waren umtauschen oder zurückziehen .
Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die durch normale Abnutzung oder Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung verursacht werden.
Bearbeitung von Beschwerden
Der Käufer ist verpflichtet, beim Verkäufer oder der zu reparierenden Person unverzüglich nach Feststellung des Mangels eine Beschwerde einzureichen. Wenn er / sie dies schriftlich oder elektronisch tut, sollte er / sie seine / ihre Kontaktdaten, eine Beschreibung des Mangels und eine Anfrage zur Behandlung des Anspruchs angeben.
Der Käufer ist verpflichtet, den Verkäufer über das Recht zu informieren, das er zum Zeitpunkt der Mängelrüge oder unverzüglich nach der Mängelrüge gewählt hat. Eine Änderung der Wahl ohne Zustimmung des Verkäufers ist nur möglich, wenn der Käufer die Behebung des Mangels beantragt hat, was sich als unabänderlich herausstellt.
Wählt der Käufer sein Recht nicht rechtzeitig aus einer wesentlichen Vertragsverletzung, so hat er die Rechte wie bei einer geringfügigen Vertragsverletzung.
Der Käufer ist verpflichtet, den Kauf der Ware nachzuweisen (vorzugsweise durch Kaufnachweis). Die Frist für die Bearbeitung der Beschwerde beginnt mit dem Zeitpunkt der Inanspruchnahme (Benachrichtigung) der Beschwerde. Der Käufer liefert oder liefert die Ware gleichzeitig oder nach der Reklamation an den Verkäufer oder an den zu reparierenden Ort. Die Ware sollte während des Transports in einer geeigneten Verpackung verpackt werden, um Beschädigungen zu vermeiden, sauber und vollständig.
Der Verkäufer ist verpflichtet, spätestens innerhalb von drei Arbeitstagen unverzüglich über die Beschwerde oder gegebenenfalls über die Notwendigkeit eines Sachverständigenurteils zu entscheiden. Sie informiert den Käufer innerhalb dieser Frist über die Notwendigkeit eines Sachverständigenurteils. Der Verkäufer hat den Anspruch einschließlich der Beseitigung des Mangels spätestens 30 Tage nach seiner Anwendung unverzüglich zu begleichen, es sei denn, er vereinbart schriftlich mit dem Käufer einen längeren Zeitraum. Nach dieser Frist hat der Käufer die gleichen Rechte wie bei einer wesentlichen Vertragsverletzung.
Wenn der Verkäufer sich weigert, den Mangel zu beseitigen, kann der Käufer einen angemessenen Preisnachlass verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um den Zeitraum vom Anspruch bis zur Begleichung oder bis der Käufer zur Abholung des Artikels verpflichtet war. Wenn die Ware oder ein Teil davon ausgetauscht wird, gilt die Haftung des Verkäufers so, als wäre es ein Kauf neuer Waren oder eines Teils davon.
Ist es nicht möglich, den Status der Schadensregulierung online zu überwachen, verpflichtet sich der Verkäufer, den Käufer durch seine Anfrage per E-Mail oder SMS über die Schadensregulierung zu informieren.
Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Käufer Anspruch auf Ersatz angemessener Kosten.
Qualität bei Übernahme
Wenn die erhaltenen Waren Mängel aufweisen (z. B. keine vereinbarten oder rechtmäßig erwarteten Eigenschaften aufweisen, nicht für den üblichen oder vereinbarten Zweck geeignet sind, nicht vollständig sind, nicht ihrer Menge, ihrem Maß, Gewicht oder ihrer Qualität entsprechen, nicht anderen rechtlichen, vertraglichen oder vorvertraglichen Parametern entsprechen) Mängel an Waren, für die der Verkäufer verantwortlich ist.
Der Käufer kann vom Verkäufer mindestens zwei Jahre nach Erhalt der vom Verkäufer geforderten Ware kostenlos oder einen angemessenen Preisnachlass verlangen; Ist dies nicht unverhältnismäßig für die Art des Mangels (insbesondere wenn der Mangel nicht unverzüglich behoben werden kann), kann die Verpflichtung zur Lieferung eines neuen Artikels ohne Mängel oder einer neuen Komponente ohne Mängel angewendet werden, wenn der Mangel nur diese Komponente betrifft.
Ist eine Reparatur oder ein Austausch der Ware nicht möglich, kann der Käufer bei Rücknahme die volle Rückerstattung des Kaufpreises verlangen.
Innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt der Ware wird davon ausgegangen, dass der Mangel der Ware bereits beim Erhalt der Ware vorliegt.
Der Verkäufer ist nicht verpflichtet, der Forderung des Käufers nachzukommen, wenn er nachweist, dass der Käufer von dem Mangel der Ware Kenntnis hatte oder ihn vor der Übernahme der Ware verursacht hat.
Beim Verkauf von Gebrauchtwaren haftet der Verkäufer nicht für Mängel, die dem Umfang der vorherigen Verwendung oder Abnutzung entsprechen. Für Artikel, die zu einem niedrigeren Preis verkauft werden, haftet der Verkäufer nicht für den Mangel, für den der niedrigere Preis vereinbart wurde. In diesen Fällen hat der Käufer das Recht auf einen angemessenen Rabatt anstelle des Umtauschrechts.
Gesetzliche Rechte aus Mängeln
Der Verkäufer haftet für Mängel, die nach Erhalt der Ware innerhalb der 24-monatigen Garantiezeit oder innerhalb des in der Anzeige, auf der Verpackung der Ware oder in den beigefügten Anweisungen angegebenen Verfallsdatums entstehen.
Innerhalb dieser Frist kann der Käufer einen Anspruch geltend machen und nach eigenem Ermessen einen Mangel verlangen, der eine wesentliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob der Mangel behebbar oder nicht behebbar ist):
Beseitigung des Mangels durch Lieferung eines neuen Artikels ohne Mangel oder Lieferung des fehlenden Artikels;
freie Beseitigung des Mangels durch Reparatur;
einen angemessenen Rabatt auf den Kaufpreis; oder
Rückerstattung des Kaufpreises bei Rücknahme.
Wesentlich ist eine Vertragsverletzung, die die verletzende Partei zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses bereits kannte oder gekannt haben muss, wenn die andere Partei die Verletzung nicht vorausgesehen hat.
Bei einem Mangel, der eine unwesentliche Vertragsverletzung darstellt (unabhängig davon, ob der Mangel behebbar oder nicht behebbar ist), ist der Käufer berechtigt, den Mangel oder einen angemessenen Abschlag auf den Kaufpreis zu beheben.
Wenn der behebbare Mangel nach der Reparatur wiederholt aufgetreten ist (dritte Beschwerde für denselben Mangel oder die vierte für verschiedene Mängel) oder wenn die Ware mehrere Mängel aufweist (mindestens drei Mängel gleichzeitig), kann der Käufer den Rabatt auf den Kaufpreis geltend machen, Waren umtauschen oder zurückziehen .
Der Verkäufer haftet nicht für Mängel, die durch normale Abnutzung oder Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung verursacht werden.
Bearbeitung von Beschwerden
Der Käufer ist verpflichtet, beim Verkäufer oder der zu reparierenden Person unverzüglich nach Feststellung des Mangels eine Beschwerde einzureichen. Wenn er / sie dies schriftlich oder elektronisch tut, sollte er / sie seine / ihre Kontaktdaten, eine Beschreibung des Mangels und eine Anfrage zur Behandlung des Anspruchs angeben.
Der Käufer ist verpflichtet, den Verkäufer über das Recht zu informieren, das er zum Zeitpunkt der Mängelrüge oder unverzüglich nach der Mängelrüge gewählt hat. Eine Änderung der Wahl ohne Zustimmung des Verkäufers ist nur möglich, wenn der Käufer die Behebung des Mangels beantragt hat, was sich als unabänderlich herausstellt.
Wählt der Käufer sein Recht nicht rechtzeitig aus einer wesentlichen Vertragsverletzung, so hat er die Rechte wie bei einer geringfügigen Vertragsverletzung.
Der Käufer ist verpflichtet, den Kauf der Ware nachzuweisen (vorzugsweise durch Kaufnachweis). Die Frist für die Bearbeitung der Beschwerde beginnt mit dem Zeitpunkt der Inanspruchnahme (Benachrichtigung) der Beschwerde. Der Käufer liefert oder liefert die Ware gleichzeitig oder nach der Reklamation an den Verkäufer oder an den zu reparierenden Ort. Die Ware sollte während des Transports in einer geeigneten Verpackung verpackt werden, um Beschädigungen zu vermeiden, sauber und vollständig.
Der Verkäufer ist verpflichtet, spätestens innerhalb von drei Arbeitstagen unverzüglich über die Beschwerde oder gegebenenfalls über die Notwendigkeit eines Sachverständigenurteils zu entscheiden. Sie informiert den Käufer innerhalb dieser Frist über die Notwendigkeit eines Sachverständigenurteils. Der Verkäufer hat den Anspruch einschließlich der Beseitigung des Mangels spätestens 30 Tage nach seiner Anwendung unverzüglich zu begleichen, es sei denn, er vereinbart schriftlich mit dem Käufer einen längeren Zeitraum. Nach dieser Frist hat der Käufer die gleichen Rechte wie bei einer wesentlichen Vertragsverletzung.
Wenn der Verkäufer sich weigert, den Mangel zu beseitigen, kann der Käufer einen angemessenen Preisnachlass verlangen oder vom Vertrag zurücktreten.
Die Gewährleistungsfrist verlängert sich um den Zeitraum vom Anspruch bis zur Begleichung oder bis der Käufer zur Abholung des Artikels verpflichtet war. Wenn die Ware oder ein Teil davon ausgetauscht wird, gilt die Haftung des Verkäufers so, als wäre es ein Kauf neuer Waren oder eines Teils davon.
Ist es nicht möglich, den Status der Schadensregulierung online zu überwachen, verpflichtet sich der Verkäufer, den Käufer durch seine Anfrage per E-Mail oder SMS über die Schadensregulierung zu informieren.
Im Falle einer berechtigten Reklamation hat der Käufer Anspruch auf Ersatz angemessener Kosten.
Datenschutzerklärung
Der Verkäufer ist der Administrator der personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des Vertragsgegenstandes angegeben werden.
Administratoridentifikation und Kontaktinformationen
Firma: Motostojany Leznovo
Eingetragener Sitz: Razová 351, 792 01 Bruntál
IR: 03770834
Telefonnummer: +420 608 226 832
E-Mail: info@leznovo.cz
Kontaktadresse:
Poste Restante, Dvorce 793 68 Tschechische Republik
Zweck der Verarbeitung, Umfang der personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Der Käufer erkennt an, dass der Administrator zum Zwecke des Abschlusses des Kaufvertrags, seiner späteren Erfüllung (Auftragsabwicklung, Sicherstellung der Entfernung und Lieferung von Waren) und einer möglichen Lösung von Rechten auf fehlerhafte Leistung (Beschwerden) gemäß der Verordnung (EU) verarbeitet und aufbewahrt. 2016/679, Allgemeine Datenschutzverordnung (im Folgenden als DSGVO bezeichnet), deren personenbezogene Daten im folgenden Geltungsbereich liegen: Name, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a. (b) DSGVO-Erfüllung eines Vertrags, an dem der Käufer beteiligt ist.
Kategorien von Empfängern / Empfängern personenbezogener Daten
Der Administrator verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Käufers nicht an andere Unternehmen als die folgenden Verarbeiter weiterzugeben:
an den GLS-Vertragsträger zum Zwecke der Lieferung der Waren, wobei die Daten in folgendem Umfang zur Verfügung gestellt werden: Name, Nachname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer;
der Betreiber des Heureka.cz-Portals zum Erstellen und Versenden von Fragebögen zur Kaufzufriedenheit im Rahmen des Verified-Kunden-Programms, an dem der Online-Shop beteiligt ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesem Fall entspricht Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a. (f) das berechtigte Interesse der DSGVO an der Zufriedenheit des Treuhänders mit der Zufriedenheit des Käufers mit dem Kauf des Managers. Fragebögen werden an alle Käufer gesendet, die sich nicht geweigert haben, kommerzielle Mitteilungen im Sinne von § 7 Abs. 3 des Gesetzes über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft (Nr. 480/2004 Slg.) Zu senden. Sie werden nach jedem Kauf in einem Online-Shop durchgeführt. Der Betreiber des Heureka.cz-Portals ist berechtigt, die angegebene E-Mail-Adresse ausschließlich zum Erstellen und Versenden eines Fragebogens zur Zufriedenheit gemäß den von den hier verfügbaren Kunden verifizierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verwenden. Der Käufer kann die vom Kunden verifizierten E-Mail-Fragebögen jederzeit anfechten, indem er zusätzliche Fragebögen über den Link in der Fragebogen-E-Mail ablehnt. Im Falle eines Widerspruchs wird der Fragebogen nicht an den Käufer gesendet.
Lagerzeit
Personenbezogene Daten werden vom Administrator für die zur Vertragserfüllung (Auftragsabwicklung, Kommissionierung und Lieferung von Waren) und für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistung (24 Monate ab Wareneingang) oder während der vertraglichen Gewährleistungsdauer gespeicherte Zeit gespeichert.
Der Käufer erkennt an, dass der Administrator gemäß § 31 des Rechnungslegungsgesetzes (Nr. 593/1991 Slg.) Verpflichtet ist, Buchhaltungsunterlagen und Buchhaltungsunterlagen (Rechnungen) für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Ende des Rechnungslegungszeitraums, auf den sie sich beziehen, aufzubewahren (dh wenn Für den Kauf von Waren im Jahr 2018 muss die Rechnung bis Ende 2023 aufbewahrt werden. Der Administrator ist auch gemäß § 47 des Gesetzes über die Verwaltung von Steuern und Gebühren (Nr. 337/1992 Slg.) Verpflichtet, die Rechnung 3 Jahre ab dem Ende des Steuerzeitraums aufzubewahren, in dem die mit der Rechnung verbundene Steuer entstanden ist (dh wenn Sie Waren kaufen) Im Laufe des Jahres 2018 muss die Rechnung steuerlich bis Ende 2021 aufbewahrt werden. Die Rechnung enthält die folgenden persönlichen Informationen: Name, Nachname und Adresse.
Der Käufer erkennt auch an, dass der Administrator gemäß § 35 des Mehrwertsteuergesetzes (Nr. 235/2004 Slg.) Ab dem Ende des Steuerzeitraums, in dem die Transaktion stattgefunden hat, verpflichtet ist, die Steuerunterlagen 10 Jahre lang aufzubewahren ( Wenn Sie im Jahr 2018 Waren kaufen, muss die Rechnung bis Ende 2028 aufbewahrt werden. Das Steuerdokument enthält die folgenden persönlichen Informationen: Name, Nachname und Adresse.
Der Verkäufer ist der Administrator der personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung des Vertragsgegenstandes angegeben werden.
Administratoridentifikation und Kontaktinformationen
Firma: Motostojany Leznovo
Eingetragener Sitz: Razová 351, 792 01 Bruntál
IR: 03770834
Telefonnummer: +420 608 226 832
E-Mail: info@leznovo.cz
Kontaktadresse:
Poste Restante, Dvorce 793 68 Tschechische Republik
Zweck der Verarbeitung, Umfang der personenbezogenen Daten und Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Der Käufer erkennt an, dass der Administrator zum Zwecke des Abschlusses des Kaufvertrags, seiner späteren Erfüllung (Auftragsabwicklung, Sicherstellung der Entfernung und Lieferung von Waren) und einer möglichen Lösung von Rechten auf fehlerhafte Leistung (Beschwerden) gemäß der Verordnung (EU) verarbeitet und aufbewahrt. 2016/679, Allgemeine Datenschutzverordnung (im Folgenden als DSGVO bezeichnet), deren personenbezogene Daten im folgenden Geltungsbereich liegen: Name, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a. (b) DSGVO-Erfüllung eines Vertrags, an dem der Käufer beteiligt ist.
Kategorien von Empfängern / Empfängern personenbezogener Daten
Der Administrator verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten des Käufers nicht an andere Unternehmen als die folgenden Verarbeiter weiterzugeben:
an den GLS-Vertragsträger zum Zwecke der Lieferung der Waren, wobei die Daten in folgendem Umfang zur Verfügung gestellt werden: Name, Nachname, Adresse, E-Mail, Telefonnummer;
der Betreiber des Heureka.cz-Portals zum Erstellen und Versenden von Fragebögen zur Kaufzufriedenheit im Rahmen des Verified-Kunden-Programms, an dem der Online-Shop beteiligt ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in diesem Fall entspricht Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a. (f) das berechtigte Interesse der DSGVO an der Zufriedenheit des Treuhänders mit der Zufriedenheit des Käufers mit dem Kauf des Managers. Fragebögen werden an alle Käufer gesendet, die sich nicht geweigert haben, kommerzielle Mitteilungen im Sinne von § 7 Abs. 3 des Gesetzes über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft (Nr. 480/2004 Slg.) Zu senden. Sie werden nach jedem Kauf in einem Online-Shop durchgeführt. Der Betreiber des Heureka.cz-Portals ist berechtigt, die angegebene E-Mail-Adresse ausschließlich zum Erstellen und Versenden eines Fragebogens zur Zufriedenheit gemäß den von den hier verfügbaren Kunden verifizierten Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu verwenden. Der Käufer kann die vom Kunden verifizierten E-Mail-Fragebögen jederzeit anfechten, indem er zusätzliche Fragebögen über den Link in der Fragebogen-E-Mail ablehnt. Im Falle eines Widerspruchs wird der Fragebogen nicht an den Käufer gesendet.
Lagerzeit
Personenbezogene Daten werden vom Administrator für die zur Vertragserfüllung (Auftragsabwicklung, Kommissionierung und Lieferung von Waren) und für die Dauer der gesetzlichen Gewährleistung (24 Monate ab Wareneingang) oder während der vertraglichen Gewährleistungsdauer gespeicherte Zeit gespeichert.
Der Käufer erkennt an, dass der Administrator gemäß § 31 des Rechnungslegungsgesetzes (Nr. 593/1991 Slg.) Verpflichtet ist, Buchhaltungsunterlagen und Buchhaltungsunterlagen (Rechnungen) für einen Zeitraum von 5 Jahren ab dem Ende des Rechnungslegungszeitraums, auf den sie sich beziehen, aufzubewahren (dh wenn Für den Kauf von Waren im Jahr 2018 muss die Rechnung bis Ende 2023 aufbewahrt werden. Der Administrator ist auch gemäß § 47 des Gesetzes über die Verwaltung von Steuern und Gebühren (Nr. 337/1992 Slg.) Verpflichtet, die Rechnung 3 Jahre ab dem Ende des Steuerzeitraums aufzubewahren, in dem die mit der Rechnung verbundene Steuer entstanden ist (dh wenn Sie Waren kaufen) Im Laufe des Jahres 2018 muss die Rechnung steuerlich bis Ende 2021 aufbewahrt werden. Die Rechnung enthält die folgenden persönlichen Informationen: Name, Nachname und Adresse.
Der Käufer erkennt auch an, dass der Administrator gemäß § 35 des Mehrwertsteuergesetzes (Nr. 235/2004 Slg.) Ab dem Ende des Steuerzeitraums, in dem die Transaktion stattgefunden hat, verpflichtet ist, die Steuerunterlagen 10 Jahre lang aufzubewahren ( Wenn Sie im Jahr 2018 Waren kaufen, muss die Rechnung bis Ende 2028 aufbewahrt werden. Das Steuerdokument enthält die folgenden persönlichen Informationen: Name, Nachname und Adresse.
Rechte des Käufers in Bezug auf personenbezogene Daten
Der Käufer erkennt ferner an, dass er nach den Artikeln 15 bis 21 der DSGVO das Recht hat:
auf personenbezogene Daten zuzugreifen, die aus dem Recht bestehen, vom für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die ihn betreffen, verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, hat er das Recht, auf diese personenbezogenen Daten und die in Artikel 15 der DSGVO definierten Informationen zuzugreifen ;;
Für die Berichtigung ungenauer personenbezogener Daten, die ihn betreffen, hat der Käufer unter Berücksichtigung weiterer Verarbeitungszwecke das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen, auch durch Abgabe einer zusätzlichen Erklärung gemäß Artikel 16 der DSGVO.
eine Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), die darin besteht, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche unverzüglich personenbezogene Daten des Käufers löscht, sobald sie für die Vertragserfüllung nicht mehr benötigt werden, sofern keine anderen rechtlichen Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen;
die Verarbeitung personenbezogener Daten in den in Artikel 18 der DSGVO definierten Fällen einzuschränken;
Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der DSGVO;
der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 21 der DSGVO zu widersprechen. In jedem Fall informiert der Administrator den Käufer auf Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage über die ergriffenen Maßnahmen.
Im Zweifelsfall über die Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Käufer das Recht, sich an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten, das in diesem Bereich die Aufsichtsbehörde ist, zu wenden und eine Beschwerde einzureichen.
Streitbeilegung
Gegenseitige Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer werden von allgemeinen Gerichten beigelegt.
Nach dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Slg.) Hat ein Verbraucher, der Verbraucher ist, das Recht, einen Verbraucherstreit aus einem Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag außergerichtlich beizulegen. Die zur außergerichtlichen Streitbeilegung befugte Stelle ist die tschechische Handelsinspektion. Weitere Informationen finden Sie unter www.coi.cz.
Die außergerichtliche Beilegung eines Verbraucherstreitfalls wird ausschließlich auf Vorschlag des Verbrauchers und nur dann eingeleitet, wenn der Streit nicht direkt mit dem Verkäufer beigelegt wurde. Der Antrag kann spätestens 1 Jahr nach dem Datum eingereicht werden, an dem der Verbraucher sein streitiges Recht zum ersten Mal beim Verkäufer ausgeübt hat.
Der Verbraucher hat das Recht, eine außergerichtliche Streitbeilegung online über die ODR-Plattform einzuleiten, die unter ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.
Der Käufer kann sich auch an dTest, o.p.s., wenden, um Ratschläge zu seinen Verbraucherrechten zu erhalten. über www.dtest.cz/poradna oder telefonisch unter 299 149 009.
Die tschechische Handelsinspektion (www.coi.cz) überwacht die Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Slg.)
Andere
Käufer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist ein Verbraucher, dh eine Person, die im Gegensatz zum Verkäufer beim Abschluss und bei der Vertragserfüllung nicht im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit oder in der selbständigen Ausübung seines Berufs handelt.
Für die Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet der Verkäufer einen Unternehmer, der im Gegensatz zum Käufer im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit oder in der unabhängigen Ausübung seines Berufs beim Abschluss und der Ausführung des Vertrags handelt.
Andere Angelegenheiten, die hier nicht aufgeführt sind, unterliegen dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Nr. 89/2012 Slg.), Dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Slg.) Und anderen gesetzlichen Bestimmungen in der jeweils gültigen Fassung.
Der Vertrag und damit verbundene Fragen unterliegen tschechischem Recht.
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in einer anderen als der einvernehmlich vereinbarten schriftlichen Form sind ausgeschlossen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 26. Mai 2019.
Der Käufer erkennt ferner an, dass er nach den Artikeln 15 bis 21 der DSGVO das Recht hat:
auf personenbezogene Daten zuzugreifen, die aus dem Recht bestehen, vom für die Verarbeitung Verantwortlichen eine Bestätigung zu erhalten, ob personenbezogene Daten, die ihn betreffen, verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, hat er das Recht, auf diese personenbezogenen Daten und die in Artikel 15 der DSGVO definierten Informationen zuzugreifen ;;
Für die Berichtigung ungenauer personenbezogener Daten, die ihn betreffen, hat der Käufer unter Berücksichtigung weiterer Verarbeitungszwecke das Recht, unvollständige personenbezogene Daten zu vervollständigen, auch durch Abgabe einer zusätzlichen Erklärung gemäß Artikel 16 der DSGVO.
eine Löschung („Recht auf Vergessenwerden“), die darin besteht, dass der für die Verarbeitung Verantwortliche unverzüglich personenbezogene Daten des Käufers löscht, sobald sie für die Vertragserfüllung nicht mehr benötigt werden, sofern keine anderen rechtlichen Gründe für die weitere Verarbeitung vorliegen;
die Verarbeitung personenbezogener Daten in den in Artikel 18 der DSGVO definierten Fällen einzuschränken;
Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 der DSGVO;
der Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Artikel 21 der DSGVO zu widersprechen. In jedem Fall informiert der Administrator den Käufer auf Anfrage innerhalb eines Monats nach Eingang der Anfrage über die ergriffenen Maßnahmen.
Im Zweifelsfall über die Verarbeitung personenbezogener Daten hat der Käufer das Recht, sich an das Amt für den Schutz personenbezogener Daten, das in diesem Bereich die Aufsichtsbehörde ist, zu wenden und eine Beschwerde einzureichen.
Streitbeilegung
Gegenseitige Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Käufer werden von allgemeinen Gerichten beigelegt.
Nach dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Slg.) Hat ein Verbraucher, der Verbraucher ist, das Recht, einen Verbraucherstreit aus einem Kaufvertrag oder einem Dienstleistungsvertrag außergerichtlich beizulegen. Die zur außergerichtlichen Streitbeilegung befugte Stelle ist die tschechische Handelsinspektion. Weitere Informationen finden Sie unter www.coi.cz.
Die außergerichtliche Beilegung eines Verbraucherstreitfalls wird ausschließlich auf Vorschlag des Verbrauchers und nur dann eingeleitet, wenn der Streit nicht direkt mit dem Verkäufer beigelegt wurde. Der Antrag kann spätestens 1 Jahr nach dem Datum eingereicht werden, an dem der Verbraucher sein streitiges Recht zum ersten Mal beim Verkäufer ausgeübt hat.
Der Verbraucher hat das Recht, eine außergerichtliche Streitbeilegung online über die ODR-Plattform einzuleiten, die unter ec.europa.eu/consumers/odr/ verfügbar ist.
Der Käufer kann sich auch an dTest, o.p.s., wenden, um Ratschläge zu seinen Verbraucherrechten zu erhalten. über www.dtest.cz/poradna oder telefonisch unter 299 149 009.
Die tschechische Handelsinspektion (www.coi.cz) überwacht die Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Slg.)
Andere
Käufer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist ein Verbraucher, dh eine Person, die im Gegensatz zum Verkäufer beim Abschluss und bei der Vertragserfüllung nicht im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit oder in der selbständigen Ausübung seines Berufs handelt.
Für die Zwecke dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bedeutet der Verkäufer einen Unternehmer, der im Gegensatz zum Käufer im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit oder in der unabhängigen Ausübung seines Berufs beim Abschluss und der Ausführung des Vertrags handelt.
Andere Angelegenheiten, die hier nicht aufgeführt sind, unterliegen dem Bürgerlichen Gesetzbuch (Nr. 89/2012 Slg.), Dem Verbraucherschutzgesetz (Nr. 634/1992 Slg.) Und anderen gesetzlichen Bestimmungen in der jeweils gültigen Fassung.
Der Vertrag und damit verbundene Fragen unterliegen tschechischem Recht.
Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in einer anderen als der einvernehmlich vereinbarten schriftlichen Form sind ausgeschlossen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ab dem 26. Mai 2019.